Objektdaten

  • Objektnummer

    1916

  • Objektart

    Mehrfamilienhaus

  • Ort

    Königswinter

  • Baujahr

    1954

  • Vermietet

    Ja

  • Zimmer

    24

  • Keller

    unterkellert

Flächen

  • Grundstücksfläche

    ca. 985 m²

  • Wohnfläche

    ca. 471 m²

Energieausweis

  • Energieausweistyp

    Bedarfsausweis

  • Wesentlicher Energieträger

    Gas

  • Energieeffizienzklasse

    H

  • Endenergiebedarf

    338,00kWh/(m²*a)

Preise

  • Kaufpreis

    1.270.000,00 €

  • Provision

    3,57 % inkl. ges. MwSt.

Objektbeschreibung

In sehr zentraler und trotzdem ruhiger Lage von Königswinter liegen die hier angebotenen Mehrfamilienhäuser.

Jedes der Bestandshäuser setzt sich aus insgesamt vier vermieteten, gut geschnittenen 3-Zimmer Wohnungen mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von ca. 58 m² zusammen. Alle Wohnungen verfügen über ein Wannenbad mit Tageslicht
und einen Balkon.

Die Beheizung erfolgt über Etagenheizungen, die Warmwasserversorgung über Durchlauferhitzer.
Jeder Wohnung ist ein eigener Kellerraum zugeteilt.

Die Wohneinheiten sind voll vermietet und generieren momentan eine jährliche Nettokaltmiete von 54.134,88 Euro. Die Nebenkosten werden im Rahmen der mietvertraglichen Regelungen auf die Mieter umgelegt und einmal jährlich abgerechnet.

Durch den derzeitigen Eigentümer konnte ein positiver Bauvorbescheid erwirkt werden, welcher folgende Baumaßnahmen beinhaltet:

- Erweiterung der beiden Mehrfamilienhäuser um jeweils zwei Wohnungen, durch den Ausbau des Dachgeschosses, mit eigenen Dachterrassen.

- Errichtung von Stellplätzen

Bei konkretem Interesse besteht die Option der Teilung der Parzellen, um einen Einzelerwerb möglich zu machen.

Gerne führen wir Sie persönlich in einem Besichtigungstermin durch die Wohnanlage.

Grundrisse

Lage

Königswinter

Die im Rhein-Sieg-Kreis liegende Stadt Königswinter gehört zweifellos zu einer der charmantesten und begehrtesten Wohngegenden zwischen Rhein, Sieg und Siebengebirge. Naturnah und idyllisch gelegen bietet die kreisangehörige Stadt im Grünen dennoch kurze Wege zu den wirtschaftlichen Ballungsräumen und Rheinmetropolen Köln und Bonn sowie dem naheliegenden Flughafen.

Durch die Verknüpfung aus Neubau und Altbestand ist Königswinter zu einem vielseitigen und qualitätsvollen Ort herangewachsen und hat somit großes Zukunfts- und Nachhaltigkeitspotenzial. Durch den Charme einer aufblühenden Mittelstadt mit über 42.000 Einwohnern und der durch bürgerlichen Gemeinsinn geprägten Nachbarschaft schafft Königswinter eine besondere Lebens- und Freizeitqualität und wird von dem anspruchsvollen Publikum vor Ort sehr geschätzt. All jene, die dem Trubel der Großstadt entkommen, aber dennoch nicht zu weit entfernt wohnen wollen, fühlen sich in der lebens- und liebenswerten Stadt gut aufgehoben.

Königswinter bietet nicht nur alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, sondern auch Friseure, Banken, Ärzte, Boutiquen und gastronomische Betriebe. Die vielseitige Gastronomie reicht vom klassischen Brauhaus bis hin zu Restaurants, die internationale Spezialitäten servieren.
Auch die umliegenden Höfe halten ein überwiegend regionales Angebot bereit, angefangen von Obst und Gemüse bis hin zu Metzgerei- und Backwaren. Die Schullandschaft ist vielseitig. Für eine wohnortnahe Beschulung verteilen sich ein Gymnasium, eine Gesamt-, eine Förder- und eine private Schule mit Hochbegabten-Förderung über das Stadtgebiet. Zusätzlich werden an den sieben Grundschulstandorten Betreuungsangebote auch nach Schulschluss angeboten. Für die Erwachsenenbildung hält die Volkshochschule Siebengebirge ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten bereit.

Ob am Rhein, den Hängen des Siebengebirges oder im Oberpleiser Hügelland: Die landschaftliche Schönheit verbunden mit den zahlreichen historischen Bauwerken schafft eine einzigartige Kulturlandschaft. Das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands lädt nur wenige Minuten von der eigenen Haustüre entfernt auf 200 km Wanderwegen zu ausgedehnten Spaziergängen oder Touren mit dem Fahrrad ein. Einzigartige Aus- und Weitblicke ins Rheintal, auf die Eifel und den Westerwald begeistern hierbei zu jeder Tages- und Jahreszeit.

Die über die Stadtgrenzen bekannte Burgruine auf dem Drachenfels gilt als touristisches Wahrzeichen von Königswinter und bietet ebenfalls einen unvergleichlichen Blick über das Rheintal.

Für das kulturelle Programm sorgen vielfältige Theater-, Konzert- und Kleinkunstveranstaltungen in der Aula des Schulzentrums Oberpleis. Neben den verschiedenen Freizeiteinrichtungen bieten die zahlreichen Sportvereine ein vielfältiges und auf jede Altersgruppe abgestimmtes Trainings- und Sportangebot mit Wettkampfmöglichkeiten an.

Sie interessieren sich für das Objekt und wünschen mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Manuel Kotte_VR_Bank_Immobilien_kaufen_und_mieten_in_Bonn_Rhein-Sieg-Kreis.jpg

Manuel Kotte

Newsletteranmeldung_VR_Bank_Bonn_Rhein-Sieg2.jpg

Nicht das passende dabei?

Wir informieren Sie über die neusten Immobilienangebote kostenlos und unverbindlich.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Impressum | Datenschutzerklärung

Einstellungen