Zum Inhalt springen

Objektdaten

  • Objektnummer

    3619

  • Objektart

    Einfamilienhaus

  • Ort

    Wachtberg

  • Baujahr

    1966

  • Verfügbar ab

    nach Vereinbarung!

  • Zimmer

    6

Flächen

  • Grundstücksfläche

    ca. 503 m²

  • Wohnfläche

    ca. 162 m²

Energieausweis

  • Energieausweistyp

    Bedarfsausweis

  • Wesentlicher Energieträger

    Gas

  • Energieeffizienzklasse

    E

  • Endenergiebedarf

    148.2kWh/(m²*a)

Preise

  • Kaufpreis

    644.000,00 €

  • Provision

    3,57% inkl. der ges. MwSt.

Objektbeschreibung

Diese attraktive Immobilie präsentiert sich in top-gepflegtem Zustand: Nach der grundlegenden Sanierung 1995 wurde sie um das Jahr 2000 erweitert, und zwischen 2017 und 2025 erfolgten kontinuierliche Modernisierungen, die Wohnkomfort und Ausstattung auf höchstem Niveau sichern.

Bereits das kleine Gartentor öffnet den Weg in den gepflasterten Vorgarten, der wie eine grüne Oase wirkt. Es ist der erste Eindruck eines Hauses, das Wärme, Geborgenheit und Großzügigkeit in jedem Detail ausstrahlt. Schon beim Betreten zeigt sich, wie sich das Einfamilienhaus rückseitig öffnet und dadurch weit mehr Raum bietet, als die Eingangssituation zunächst vermuten lässt – ein wahres Raumwunder mit hohen Decken und Weite.

Nach den ersten Schritten ins Haus öffnet sich der Blick in den angrenzenden Wald hinter dem weitläufigen Tal, der sich über die breite Fensterfront der dritten Wohnebene eindrucksvoll präsentiert.

Um Ihnen die Raffinesse dieser Immobilie näherzubringen, stellen wir sie entsprechend der einzelnen Ebenen vor (analog Grundriss und Bildbenennung).

1. Wohnebene – Eingangsgeschoss

Schon auf der Eingangsebene finden sich zwei großzügige Zimmer, die sich ideal als Kinder-, Arbeits- oder Gäste-/ Schlafzimmer eignen, sowie ein Duschbad mit Lichtkuppel. Die Räumlichkeiten überzeugen durch großzügige Fensterflächen, die für viel Tageslicht sorgen und dem offenen Schnitt zusätzlich schmeicheln. Der warme Parkettboden unterstreicht zusätzlich die Wohnqualität. Eines der Zimmer war ursprünglich eine Garage; heute ist davon nichts mehr erkennbar. Eine offizielle Genehmigung als Wohnfläche liegt zwar nicht vor, dennoch bietet der etwa 24 m² große Raum trotz leicht niedrigerer Deckenhöhe denselben Wohnkomfort wie die übrigen Räume. Diese Ebene verbindet Privatsphäre mit unmittelbarer Nähe zum übrigen Haus.

2. Wohnebene – Gartengeschoss

Das Gartengeschoss eröffnet eine eigene Welt der Entspannung und Freizeitgestaltung. Zwei Zimmer mit direktem Gartenbezug laden dazu ein, die Ruhe der Natur zu genießen, ob als gemütliches Kinder- /Schlafzimmer oder Atelier. Ein Wellnessbereich im Wintergarten mit Sauna bildet den perfekten Rückzugsort, während große Fenster den Garten in den Mittelpunkt rücken. Ergänzt wird diese Ebene durch ein modernes Familienbad mit Dusch-Badewanne und Fenster– optimal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

3. Wohnebene – Obergeschoss

Von der Eingangsebene führt die Treppe in das Obergeschoss, wo sich der großzügige Wohn- und Essbereich mit Kaminofen als Zentrum des Familienlebens präsentiert. Der Wohnbereich ist mit Parkettboden ausgestattet und bereits offen zum Essbereich gestaltet. Küche und Esszimmer lassen sich zusätzlich miteinander verbinden, sodass ein weitläufiger, fließender Raum entsteht – ideal für gesellige Abende und gemeinsames Kochen. Ergänzt wird diese Etage durch einen weiteren Raum mit Fenster, der vielseitig nutzbar ist, beispielsweise als Vorratsraum.

Besonders eindrucksvoll ist die Großzügigkeit, die durch die breiten Fensterfronten im Wohnbereich entsteht. Sie öffnen den Blick auf den Garten und die umgebende Landschaft, während das Tageslicht die Räume durchflutet. Über den Balkon mit Wendeltreppe besteht auch von dieser Ebene ein direkter Zugang ins Grüne. Eine elektrische Sonnenblende sorgt dabei für den notwendigen Sonnenschutz.

Das Zusammenspiel von Licht und Natur prägt den Charakter dieser Etage: Morgens fällt die Sonne auf das Vorderhaus, mittags wandert sie um das Gebäude und taucht Terrasse, Balkon und Garten in helles Licht. Abends lädt der Balkon zum Verweilen ein – mit milden Sonnenstrahlen, traumhaften Sundownern und einem sich ständig wandelnden Panorama. Nachts schließlich eröffnet sich ein freier Blick auf das Sternenfirmament. In nur fünf Gehminuten erreichen Sie zudem eine Anhöhe mit beeindruckendem Ausblick über das Rheintal.

Garten

Der private Garten besticht durch eine optimale Sonnenausrichtung und lädt zum Entspannen und Genießen ein, ob auf der Terrasse, Grillplatz oder in der Hängematte. Ein ehemaliger Teich kann wiederbelebt werden oder die Fläche eine andere Nutzung erfahren. Ein direkter Zugang zur Garage ist vorhanden, die selbstverständlich auch von der Vorderseite erreichbar ist.

Garage und Werkstatt

Die Garage bietet Platz für rund 1,5 Fahrzeuge und ist zusätzlich mit einem Außenstellplatz ergänzt. Die Garage bietet derzeit auch Platz für die Waschküche. Theoretisch könnte diese auch im Keller eingerichtet werden, praktisch ist sie aufgrund der Gegebenheiten jedoch in der Garage besser untergebracht.

Die Garage verfügt über eine Teilunterkellerung mit einem beheizbarem Raum, welcher als Werkstatt, Fahrradkeller, Hobbyraum oder Abstellraum für Gartengeräte genutzt werden kann und praktisch vom Garten aus zugänglich ist. Ursprünglich bestand ein direkter Zugang vom Haus zur Garage, der bei Bedarf wiederhergestellt werden kann.

Kellergeschoss

Das Kellergeschoss begrüßt Sie mit einer zentralen Diele mit Zugang zu einem großen Nutzkeller, einem kleinen Abstellplatz, einem Hausanschlussraum sowie einem weiteren Kellerraum mit Heizungsanlage. Die moderne Gasheizung wurde 2017 eingebaut und im Jahr 2025 professionell gewartet sowie teilweise instandgesetzt. Zusätzlich verfügt die Immobilie über einen zweistöckigen, beleuchteten Kriechkeller.

Ausstattung und Modernisierungen

Die Immobilie überzeugt durch zahlreiche Ausstattungsdetails: Parkett-, Laminat- und Fliesenböden, Plissees, Rollläden sowie elektrische und manuelle Markisen. Doppelt verglaste Holz- und Kunststofffenster sowie die modernisierte Dachabdichtung und Wärmedämmung unterstreichen die solide Bausubstanz. Eine gehobene elektrische Ausstattung, eine Türsprechanlage auf zwei Ebenen, eine Sicherheitshaustür mit Glasausschnitt sowie ein Glasfaseranschluss runden die technische Qualität ab.

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Modernisierungen vorgenommen:

Renovierungen & Modernisierungen

1995
Grundlegende Sanierung

2000

Ausbau eines Büroraums und Anbau der Garage

2010

Dachabdichtung und Wärmedämmung

2017

Außenanstrich weiß, Einfriedung des Vordergrundstücks mit Mauer und Tor

Abschliff sämtlicher Parkett- und Laminatböden

Wand- und Deckenanstriche mehrerer Räume

Erneuerung des Heizkörpers im Gästebad

Kompletterneuerung des Hauptbads (Fliesen, Armaturen, Boiler)

Einbau einer Küche inkl. Fliesenspiegel

Streichung von zwei Kellerräumen mit spezieller Bodenfarbe

Ausbau des ehemaligen Hühnerstalls zum Wintergarten mit Fliesenverlegung

Anschluss eines Kaminofens

2020

Badezimmer modernisiert mit Dusche, Wanne, Fenster und Lichtkuppel

Einbau Sauna

2022

Überholung und Reparatur der Sonnen-Jalousette

2024

Installation einer Außenwendel-Treppe durch einen Metallbauer

2025

Neuer Müllcontainer mit Begrünung

Abschleifung und Lasur der Flurtreppe

Kanalreinigung

Austausch und Reinigung von Ablussrohren im Keller

Neue Balkondielen

Holzwände des Wintergartens gestrichen

Einbau neuer Boiler im Badezimmer

Reparatur und Neuanstrich der Vorgartenmauer

Zusammenfassung

Das Haus vereint sorgfältig dokumentierte Renovierungen, hochwertige Ausstattung und zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Helle, offene Räume, moderne Technik, flexible Nutzung der Wohnbereiche sowie durchdachte Außenbereiche machen diese Immobilie zu einem komfortablen und zukunftssicheren Zuhause. Das Grundstück mit Garten, Terrasse und Balkon eröffnet zusätzlichen Freiraum für Erholung und Freizeitgestaltung.

Ausstattung

  • Grundstück:
  • Eingefriedet: 2017
  • Objektzustand:
  • Weitestgehend renoviert
  • Zahlreiche Modernisierungen und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Wohn- und Nutzflächen:
  • 6 Wohnräume inklusive Wohn- Essbereich nebst Küche (1 Zimmer davon ursprünglich Garage), ein Wannenbadezimmer, ein Gästeduschbadezimmer, Hauswirtschafts/ Abstellräumlichkeit
    Vollunterkellerung mit vier Kellerräumen und Teilunterkellerung Garage (Werkstatt)
  • Zusätzlich zweistöckiger Kriechkeller
  • Abstellräume: mehrere
  • Balkon und Terrasse
  • alleinige Gartennutzung
  • Ausstattung & Besonderheiten:
  • Kaminofen im Wohnzimmer (3. Wohnebene)
  • Sauna im Wintergarten im Gartengeschoss (2. Wohnebene)
  • Waschküche in der Garage
  • Fenster: doppelt verglast, Holz/Kunststoff, Lichtkuppel
  • Haustüre: Sicherheitstüre mit Glasausschnitt, Passend gewählt zum Garagentor
  • Bauweise & Technik:
  • Außenfassade: weiße Putzfassade
  • Dach: Flachdach, modernisiert 2010 (Abdichtung + Wärmedämmung PUR-Platten, alukaschiert, Rechnung vorhanden)
  • Elektrische Versorgung: gehoben, Türsprechanlage auf zwei Ebenen
  • Heizung: Gasheizung von 2017, 2025 teilweise erneuert und gewartet (Rechnung vorhanden)
  • Glasfaseranschluss gelegt
  • Stellplätze:
  • 1,5 Garagenstellplätze
  • zusätzlicher Außenstellplatz

Lage

Wachtberg

Im Herzen des idyllischen Rhein-Sieg-Kreises, nur wenige Kilometer vom Rhein entfernt, liegt Niederbachem – der größte Ortsteil der Gemeinde Wachtberg. Es ist ein Ort, an dem sich ländlicher Charme, naturnahe Ruhe und urbaner Komfort auf besondere Weise miteinander verbinden. Die Immobilie selbst befindet sich in einer verkehrsberuhigten, bewusst angelegten 30iger-Zone, die ein angenehmes Umfeld für Anwohner, Kinder und Besucher schafft.

Mobilität

Wachtberg-Niederbachem bietet eine ideale Kombination aus ruhiger Lage und guter Erreichbarkeit.

Autobahnanbindung: Schnelle Anbindung an die B9 und A565, kurze Wege nach Bonn, Köln und Umgebung.

Öffentlicher Nahverkehr: Regelmäßige Busverbindungen nach Bonn, Bad Godesberg und Meckenheim; fußläufig erreichbare Haltestellen im Ort.

Bahnanschluss: Bahnhöfe in Mehlem und Bad Godesberg in rund 15 Minuten erreichbar, mit Anschluss an Köln, Bonn und Siegburg.

Pendlerfreundlich: Kurze Wege zu großen Arbeitgebern in Bonn-Gronau, darunter DPDHL, Telekom und diverse Ministerien. Glasfaseranschluss im Haus ermöglicht modernes Arbeiten im HomeofficeInfrastruktur

Bildungseinrichtungen:

Kindergärten: Niederbachemer Glühwürmchen, Drachenhöhle – flexible Betreuungszeiten und individuelle Förderung.

Grundschule: GGS Drachenfelsschule Niederbachem mit OGS-Angebot.

Weiterführende Schulen: mehrere renommierte weiterführende Schulen sind gut erreichbar per Bus oder Bahn. Vorwiegend sind verschiedene Bildungsangebote in Bad Godesberg, in Pennenfeld, Berkum und Meckenheim schnell erreichbar.

Freizeit & Sport:

Sportvereine: SV Niederbachem 1947 e.V., Tennisclub in Berkum

Kampfsport: Godesberger Judoclub e.V

Reitställe: Dahl, Welsch, Broichhof

Schwimmbäder: in Berkum und Rüngsdorf

Golf: Golfclub Bonn-Bad Godesberg in der Nähe

Natur & Erholung:

Kottenforst, Rodderberg, Wanderwege, Weinberge

Einkaufen & Versorgung:

Vor Ort: Aldi, ein Bäcker, Ärzte, Friseure, Physiotherapeuten

In Berkum: Einkaufszentrum mit breitem Angebot, Fitnessstudio, Bekleidungs- Schuhgeschäft, Baumarkt, Apotheke, Restaurants, Parfümerie und regionale Spezialitäten (Schneiders Obsthof)

Lebensqualität für Groß und Klein

Gepflegte Grünflächen, verwinkelte Straßen mit malerischen Fachwerkhäusern und die offene Nachbarschaftskultur verleihen Niederbachem ein unverwechselbares Gesicht.

Die Umgebung gehört zweifellos zu den schönsten, die die Region zu bieten hat. Der nahegelegene Rodderberg mit seinem Naturschutzgebiet eröffnet eindrucksvolle Ausblicke über das Rheintal und das Siebengebirge – mit Petersberg, Schloss Drachenburg und dem Drachenfels, dessen Höhe sich fast auf gleicher Linie mit dem Ort befindet. Der Blick schweift über die Weinberge, die sich malerisch an die Hänge schmiegen – eine Kulisse, die andere als Urlaubsziel wählen, während sie hier Teil des Alltags ist.

Der landschaftliche Reichtum zeigt sich zu jeder Tageszeit neu: Morgens weckt das Zwitschern der Vögel wie im Urwald, mittags wandert die Sonne um das Haus und taucht Garten, Balkon und Terrasse in Licht, abends sorgen milde Strahlen für stimmungsvolle Sundowner. Wenn die Nacht hereinbricht, offenbart sich ein klares Sternenfirmament, und von der Höhe aus genießt man auch im Dunkeln die Stille und Sicherheit des Ortes – stets mit fantastischem, unverbaubarem Blick auf den Wald und das ständig wechselnde Himmelsbild.

Naturliebhaber finden hier ein Paradies: In nur fünf Minuten erreicht man den Golfplatz mit seinen herrlichen Wanderwegen, in zehn bis fünfzehn Minuten locken der Kottenforst oder Meckenheim zu Ausflügen ins Grüne. Mehrere Reitställe in unmittelbarer Umgebung – etwa Dahl, Welsch oder der Broichhof – eröffnen Pferdefreunden ideale Möglichkeiten. Spaziergänge durch die Weinberge, Wanderungen zu den Höhen mit weitem Blick über das Rheintal oder sportliche Aktivitäten wie Tennis, Fußball, Judo oder Schwimmen in Berkum und Rüngsdorf bereichern den Alltag.

Auch kulturell ist die Lage privilegiert. Die renommierten Restaurants am Rolandsbogen, in Mehlem und Bad Godesberg sowie die gastronomische Vielfalt im Einkaufszentrum Berkum und Richtung Rolandseck/Oberwinter lassen keine Wünsche offen. Das Arp Museum, die Museumsmeile in Bonn und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen sind in 20 bis 30 Minuten erreichbar. Mit den nahegelegenen Rheinfähren in Mehlem, Plittersdorf und Rolandseck eröffnen sich zudem kurze Wege über den Fluss – praktisch und charmant zugleich. Herauszuheben sind die beliebten Wachtberger Kulturwochen.

Die Infrastruktur deckt den täglichen Bedarf ebenso zuverlässig wie komfortabel. Direkt im Ort befinden sich ein neuer Aldi, Bäcker, Friseure, Ärzte, Physiotherapeuten und Pflegedienste.

Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Ruhe. Kein Zug-, Straßen- oder Fluglärm stört die Idylle. Stattdessen prägen reine Luft, Naturgeräusche und ein unvergleichliches Panorama den Alltag. Ein ständiger Wechsel von Licht und Naturbildern begleitet die Bewohner durch den Tag – Inspiration und Erholung zugleich.

Die Nachbarschaft trägt entscheidend zur hohen Wohnqualität bei. Hier leben noch ehemalige Diplomaten, was eine weltoffene Atmosphäre schafft. Gleichzeitig prägt ein junges, familiäres Miteinander die Straße: Kinder spielen regelmäßig draußen, Hundehalter tauschen sich aus, Nachbarn helfen einander, und im Winter trifft man sich bei Glühwein auf der Straße.

Dieses Umfeld vereint das Beste aus zwei Welten: die Sicherheit einer gewachsenen Dorfgemeinschaft mit echter Hilfsbereitschaft und die Offenheit eines modernen, internationalen Wohnumfelds. Niederbachem ist damit nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern ein Rückzugsort voller Lebensqualität, der Geborgenheit, Kultur und Natur gleichermaßen bietet.
Sonstige Angaben:

Wie bei zahlreichen Häusern aus den 1970er-Jahren kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Bau Materialien verwendet wurden, die heute nicht mehr zugelassen sind. Der Verkäufer übernimmt hierfür keine Haftung. Bitte beachten Sie dazu auch die Baubeschreibungen.

Sie interessieren sich für das Objekt und wünschen mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Contact Form
Professionelles Porträt von Katharina Rosenboom.

Katharina Rosenboom

Angebote

Diese Immobilien könnten Sie auch interessieren

Alle ansehen
Modernes Badezimmer mit einer eleganten Badewanne und einer Pflanze.

Nicht das passende dabei?

Wir informieren Sie über die neusten Immobilienangebote kostenlos und unverbindlich.

Contact Form

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Impressum | Datenschutzerklärung